Die Tage kam das heiß erwartete Paket von Bluemoonfiberarts an, nachdem der Zoll anscheinend eine längere Untersuchung der Wollbobbel durchführen musste. Nun ja, sie sind angekommen (falsch verzollt weil Porto mitberechnet wurde und zu allem Überfluss hat die Bearbeiterin die Originalrechnung nicht mehr beigelegt, so dass ich das nicht mal reklamieren kann, aber egal- edit: gestern abend habe ich gelernt, dass anscheinend Porto mittlerweile mitverzollt wird. *gnarf*)).
Das Garn ist wundervoll, relativ dick für eine Sockenwolle, aus reiner Merino und in wunderschönen Farben handgefärbt. Leider leider sind nicht alle Knäulchen für mich, aber ich weiß, sie kommen in gute Hände.
Sofort wurde ein Knäuel gewickelt und angestrickt…

Farbe Hawthorne
und da ich ja beschlossen habe, dieses Jahr ein paar neue Dinge auszutesten, wird die Ferse verstärkt nach dem „eye of the partridge“-Muster, das bestimmt einen tollen deutschen Namen hat und von jeder zweiten Strickerin benutzt wird. Aber wie es so ist, seit ravelry „spreche“ ich fast nur noch strickenglisch.
Das Muster selbst ist super einfach.
Reihe 1: * 1 Masche abheben (nicht stricken!), eine Masche rechts* bis Ende wiederholen
Reihe 2: 1 Masche abheben, den Rest links stricken bis Ende
Reihe 3: 2 Maschen nacheinander abheben (beide nicht stricken!), eine Masche rechts, *1 Masche abheben, 1 Masche rechts* bis 1 Masche vor Ende. Die letzte Masche rechts stricken
Reihe 4: wie Reihe 2
Diese vier Reihen werden immer wiederholt bis die gewünschte Fersenlänge erreicht ist.

Ich stricke dann mal fleißig weiter und gebe Bericht, wie sich die Ferse im angezogenen Zustand anfühlt. Bis dahin gefällt mir zumindest die Struktur, die durch das Muster entsteht schon mal sehr gut!